Prof. em. Dr. med. Karl Köhle

Aktuelle Veröffentlichungen

Das gesamte Schriftenverzeichnis kann hier eingesehen werden.

Bücher

Psychosomatische MedizinKöhle, Karl; Herzog, Wolfgang; Joraschky, Peter; Kruse, Johannes; Langewitz, Wolf; Söllner, Wolfgang (Herausgeber) Uexküll Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis (8. Aufl.). München: Elsevier GmbH 2017.

 

Netmediaviewer

mit elektronischen Ergänzungen auf
Netmediaviewer

Beiträge in Fachtzeitschriften und Büchern

Köhle K (2017) Integrierte Medizin. In: Köhle K, Herzog W, Joraschky P, Kruse J, Langewitz W, Söllner W (Hrsg). Uexküll Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis, München: Elsevier GmbH, 3-22 (Kap. 1).

Köhle K (2017) Psychologische Grundlagen der Anpassung und ihre Entwicklung - Einführung. In: Köhle K, Herzog W, Joraschky P, Kruse J, Langewitz W, Söllner W (Hrsg). Uexküll Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis, München: Elsevier GmbH, 91-96 (Kap. 8).

Köhle K (2017) Arzt-Patient-Kommunikation: Erkenntniswege im Erstgespräch. In: Köhle K, Herzog W, Joraschky P, Kruse J, Langewitz W, Söllner W (Hrsg). Uexküll Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis, München: Elsevier GmbH, 289-292 (Kap. 27.1).

Köhle K (2017) Arzt-Patient-Kommunikation: Sprechen mit unheilbar Kranken. In: Köhle K, Herzog W, Joraschky P, Kruse J, Langewitz W, Söllner W (Hrsg). Uexküll Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis, München: Elsevier GmbH, 305-324 (Kap. 27.3).

Köhle K, Koerfer A (2017) Das Narrativ. In: Köhle K, Herzog W, Joraschky P, Kruse J, Langewitz W, Söllner W (Hrsg). Uexküll Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis, München: Elsevier GmbH, 325-340 (Kap. 28).

Albus C, Koehle K (2017) Krankheitsverarbeitung und Psychotherapie nach Herzinfarkt. In: Köhle K, Herzog W, Joraschky P, Kruse J, Langewitz W, Söllner W (Hrsg). Uexküll Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis, München: Elsevier GmbH, 877-888 (Kap. 79).

Obliers R, Köhle K (2017) Palliativmedizin. In: Köhle K, Herzog W, Joraschky P, Kruse J, Langewitz W, Söllner W (Hrsg). Uexküll Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis, München: Elsevier GmbH, 975-990 (Kap. 86).

Köhle, K. & Obliers, R.(2012). Psychologische Begleitung und Stützung in der Palliativmedizin. In Aulbert, E., Nauck, F. & Radbruch, L. (Hrsg.), Lehrbuch der Palliativmedizin (3. Aufl.). Stuttgart: Schattauer, 1023 - 1036.

Köhle, K. (2011) Psychologische Grundlagen der Anpassung und ihre Entwicklung. In: Adler, R. H., Herzog, W., Joraschky, P., Köhle, K., Langewitz, W., Söllner, W. & Wesiack , W. (Hrsg.). Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin. Modelle ärztlichen Denkens und Handelns (7. Aufl.). München: Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, 109-118.

Köhle, K. (2011) Erkenntniswege im Erstgespräch - eine Einführung. In: Adler, R. H., Herzog, W., Joraschky, P., Köhle, K., Langewitz, W., Söllner, W. & Wesiack , W. (Hrsg.). Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin. Modelle ärztlichen Denkens und Handelns (7. Aufl.). München: Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, 325-328.

Köhle, K. & Koerfer, A. (2011) Das Narrativ In: Adler, R. H., Herzog, W., Joraschky, P., Köhle, K., Langewitz, W., Söllner, W. & Wesiack , W. (Hrsg.). Uexküll - Psychosomatische Medizin. Modelle ärztlichen Denkens und Handelns (7. Aufl.). München: Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, 359-375.

Albus, C. & Köhle, K. (2011) Krankheitsverarbeitung und Psychotherapie nach Herzinfarkt. In: Adler, R. H., Herzog, W., Joraschky, P., Köhle, K., Langewitz, W., Söllner, W. & Wesiack , W. (Hrsg.). Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin. Modelle ärztlichen Denkens und Handelns (7. Aufl.). München: Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, 887-899.

Köhle, K. (2011) Sprechen mit Krebskranken. In: Adler, R. H., Herzog, W., Joraschky, P., Köhle, K., Langewitz, W., Söllner, W. & Wesiack , W. (Hrsg.). Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin. Modelle ärztlichen Denkens und Handelns (7. Aufl.). München: Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, 989-1008.

Obliers, R. & Köhle, K. (2011). Palliativmedizin. In: Adler, R. H., Herzog, W., Joraschky, P., Köhle, K., Langewitz, W., Söllner, W. & Wesiack , W. (Hrsg.). Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin. Modelle ärztlichen Denkens und Handelns (7. Aufl.). München: Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, 1018-1032.

Gaus, E. & Köhle, K. (2011). Körperlich begründbare psychische Störungen. In: Adler, R. H., Herzog, W., Joraschky, P., Köhle, K., Langewitz, W., Söllner, W. & Wesiack , W. (Hrsg.). Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin. Modelle ärztlichen Denkens und Handelns (7. Aufl.). München: Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, 1194-1200.

Köhle, K., Janssen, P.L. (2011) Die ärztliche Fort- und Weiterbildung: Deutschland. In: Adler, R. H., Herzog, W., Joraschky, P., Köhle, K., Langewitz, W., Söllner, W. & Wesiack , W. (Hrsg.). Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin. Modelle ärztlichen Denkens und Handelns (7. Aufl.). München: Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, 1236-1242.

Köhle, K. & Obliers, R. (2010). Psychotherapeutische Betreuung und Begleitung von Todkranken und Sterbenden. Ein selbstpsychologischer Ansatz. In R. Kreienberg, Möbius, V., Jonat, W., Kühn, T. (Hrsg.) (Hrsg.). Mammakarzinom - interdisziplinär (4. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin Verlag, 380 - 391.

Köhle, K., Obliers, R. & Koerfer, A. (2010). Diagnose-Mitteilung - Ein Leitfaden. In R. Kreienberg, Möbius, V., Jonat, W., Kühn, T. (Hrsg.), Mammakarzinom - interdisziplinär (4. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin Verlag, 328 - 336.

Koerfer, A., Köhle, K., Obliers, R., Thomas, W. & Albus, C. (2010). Narrative Wissensgenerierung in einer biopsychosozialen Medizin. In Dausendschön-Gay, U., Domke C. & Ohlhus, S. (Hrsg.), Wissen in (Inter)Aktion. Berlin: de Gruyter, 91 - 131.

Köhle, K.: (2010) Nachruf auf Prof. Dr. med. Friedrich Reinhard Lohmann. PPmP 60 (12): 500.

Köhle, K. (2010) „A new skill“ für die Psychosomatische Grundversorgung? Multimethodale Analyse eines Modellgesprächs. Balint-Journal 11 (4): 100-102.

Köhle, K., Reimer, T, Koerfer, A. (2010) Erstgespräch mit Julia. Balint-Journal 11 (4): 103-106.

Koerfer, A., Obliers, R., Kretschmer, B. & Köhle, K. (2010) Vom Symptom zum Narrativ. Diskursanalyse der interaktiven Konstruktion einer Patientengeschichte. Balint-Journal 11 (4): 107-111.

Obliers, R., Koerfer, A., Kretschmer, B. & Köhle, K. (2010) Das Arzt-Patient-Gespräch aus Sicht der Patientin - ,Alle sind weg!’. Balint-Journal 11 (4): 120-124.

 

Albus C, Theissen P, Hellmich M, Griebnow R, Wilhelm B, Aslim D, Schicha H, Köhle K. (2009) Long-term effects of a multimodal behavioral intervention on myocardial perfusion - a randomized controlled trial. Int J Behav Med. 16 (3):219-26.